Jeden Tag setzen wir uns mit den unterschiedlichsten Eindrücken des Alltags auseinander. Wir erleben Schönes, Interessantes und auch Situationen oder Begegnungen, die stärker irritieren und uns länger beschäftigen. In der Regel können wir Alltags- und Lebensaufgaben bewältigen.
Manchmal benötigen wir aber auch Unterstützung, wir ruhen nicht mehr in unserer Mitte, können uns selbst nicht mehr gut spüren oder es fehlt die innere Distanz um schwierige Situationen oder Begegnungen zu meistern. Das freie Pendeln zwischen Anspannung und Entspannung im Alltag gelingt uns seltener. Wir werden innerlich starrer. Oder unser Alltag fordert so viel, dass wir ihn nur noch „abarbeiten“ und wir es immer weniger schaffen unser Leben aktiv und selbstbestimmt zu leben.

Professionelle Begleitung in Anspruch zu nehmen, ist nicht erst sinnvoll, wenn die seelische Krise da ist. Vielmehr kann sie frühzeitig helfen, Spannungen im Alltag und Überbelastungen rechtzeitig abzubauen.
Durch mein aufmerksames und wertfreies Zuhören erhalten Sie die nötige Unterstützung und spüren Rückhalt, damit Sie nicht allein die Hindernisse des Lebens anschauen und verstehen müssen.
Sie erleben individuelle Begleitung, bestimmen das Tempo und haben mit mir jemanden an Ihrer Seite für neue Perspektiven.
Seelische Not
Bei körperlichen Beschwerden ist der Weg zu geeigneten Hilfen selbstverständlicher, bei seelischen Nöten ist dies weniger der Fall. Fragen, die sich stellen:
Wo gibt es für Sie Entlastung?
Wo holen Sie sich bei seelischen Nöten Hilfe?
Wie lang lässt sich Belastung tragen? Bis es nicht mehr geht?
Unklare Strukturen, fehlende Wissensvermittlung, vielleicht auch eigene Urteile und Ängste („wird schon wieder, nur eine Lappalie / bin doch kein Psycho“), Einstellungen einer Leistungsgesellschaft und noch vieles mehr spielen eine Rolle.