Erwarten Paare ein Kind, bringt das nicht nur viele Veränderungen im Alltag, sondern auch in der Partnerschaft mit sich. Viele neue und ungewohnte Situationen stehen an. Die Neuorientierung ist jetzt vorrangig. Es ist sinnvoll, sich darauf schon VOR der Geburt vorzubereiten. Beim Fallschirmspringen legt man schließlich auch VOR dem Sprung seine Sicherheitsausrüstung an.

Familie in Ruhe gestalten
Die Freude ist oft groß, wenn ein Kind erwartet wird. Es entstehen dadurch neue Anforderungen und es verändert sich viel: Der eigenen Lebensrhythmus, die berufliche Situation, Zukunftspläne, Hobbies und Freizeit, der Lebensmittelpunkt, die Wohnsituation und das Paar- oder Allein sein. Wichtige Fragen in diesem Zusammenhang sind:
Was sind Ihre Erwartungen an sich, wie sehen Sie sich als Vater oder Mutter?
Was wünschen Sie sich von Ihrem Partner*in, wenn das Baby da ist?
Wie ist das mit der Zeit?
Deine / meine / unsere Zeit?
Welche Sorgen, Ängste oder Bedürfnisse haben Sie?
Was macht Ihre Beziehung aus und welches Fundament trägt Sie?
… andere Fragen …
Nicht geklärte Situationen und Konflikte treten oft unter dem „Tag und Nacht Job – Kind“ besonders deutlich in den Vordergrund. Unter den aktuellen Anforderungen können Sie sich häufig als neue Eltern nicht den Raum und die Zeit nehmen, um belastende Situationen bewusst wahrzunehmen, anzusprechen und zu klären. Zu der Versorgung Ihres Kindes und der Alltagsorganisation kommt dann innere Anspannung Stück für Stück noch hinzu.
Vorbereitung vor der Geburt
Für Ihr Kind gibt es in der Schwangerschaft fachliche Hilfen, es hat 40 Wochen Entwicklungszeit, auch begleitet der Mutterpass sein Wachstum. Sie haben Ansprechpartner, die Ihre Fragen rund um`s Kind fachlich kompetent beantworten. Aber für werdende Eltern gibt es keinen Elternpass. Die Zeit vor der Geburt aber ist auch Ihre Entwicklungszeit zum Vater, zur Mutter! Wo gibt es Antworten auf Ihre sehr persönlichen Fragen? Wie wird ihre Entwicklung unterstützt, Ihr individuelle Wachstum begleitet?
“ Für das Wurzeln und Wachsen braucht es einen guten Boden „
Mit mir können Sie bereits die ersten Schritte für Ihre persönliche Entwicklung in der Vater- oder Mutterrolle gehen und bekommen Einblicke in das zukünftige Familienleben. Sie festigen das Fundament Ihrer Paarbeziehung und bereiten so einen sicheren und geborgenen Boden für die Entwicklung Ihres Kindes vor.
Ich bin aufmerksam und ermutigend an Ihrer Seite und unterstütze Sie, Antworten auf existenzielle, familiäre Fragen zu finden. Sie erhalten den Raum für eine intensive Entwicklungszeit und zur Gestaltung Ihres individuellen Familienkompasses. Dieser gibt Rückhalt nach der Geburt und zeigt, auch in turbulenten Zeiten, die Richtung zur Lebensbalance.